Kalk, Kalkstein, Dolomit
Kalk (von griech. ἄσβεστος „unauslöschlich“ [1]) ist ein Material, das durch Brennen (erst zum Schmelzen) von Karbonatgesteinen (Kalkstein, Kreide) gewonnen wird. Von der chemischen Zusammensetzung her besteht es fast ausschließlich aus freien Calcium- und Magnesiumoxiden mit einem überwiegenden Anteil an CaO[2]. Es wird im Bauwesen sowie zur Herstellung verschiedener Chemikalien verwendet, die teilweise auch „Kalk“ genannt werden. Je nach Gesteinsart, aus der Kalk hergestellt wird, kann es sich um Kalzium, Magnesium oder Dolomit handeln. Außerdem wird dieses Material üblicherweise in mittellöschenden, schnell oder langsam löschenden Kalk unterteilt [3]. Kalkmilch wird zum Tünchen von Wänden, Zäunen und Baumstämmen verwendet. Zur Herstellung von Kalkmörtel. Löschkalk wird seit der Antike für den Mauerwerksbau verwendet. Ein solcher Mörtel besteht üblicherweise aus einem Gewichtsteil gelöschtem Kalk und drei bis vier Gewichtsteilen Quarzsand. Fügen Sie der Mischung Wasser hinzu, bis eine dicke Masse entsteht. In der Mischung kommt es zu einer chemischen Reaktion der Komponenten unter Bildung von Calciumsilikaten, bei der Wasser freigesetzt wird. Dies ist ein Nachteil einer solchen Lösung, da in Räumen, die mit einer solchen Lösung gebaut wurden, lange Zeit eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Auch aus diesem Grund hat Zement im modernen Baugewerbe den gelöschten Kalk als Bindemittel in Baumörteln fast vollständig verdrängt. Zur Herstellung von Silikatbeton und Kalksandstein. Die Zusammensetzung von Silikatbeton ähnelt der Zusammensetzung von Kalkmörtel, seine Aushärtung erfolgt jedoch um mehrere Größenordnungen schneller, da die Mischung aus gelöschtem Kalk und Quarzsand in einem Autoklaven mit überhitztem (174–197 °C) Wasserdampf behandelt wird ein erhöhter Druck von 9–15 Atmosphären. Zur Beseitigung der Karbonathärte des Wassers (Wasserenthärtung)[4]. Zur Herstellung von Bleichmittel. Zur Herstellung von Kalkdüngern und zur Reduzierung des Säuregehalts saurer Böden. Bei der Herstellung durch Ätzung von Soda und Kali. Beim Gerben von Leder. Zur Gewinnung anderer Calciumverbindungen, Neutralisation saurer Lösungen (einschließlich Industrieabwässer), Herstellung organischer Säuren usw. Es ist in der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelzusatzstoff E526 registriert. Als Reagenz für eine qualitative Reaktion zu Kohlendioxid. Kalkmilch ist eine Suspension von Calciumhydroxid in Wasser, die in der Zuckerindustrie zur Raffination von Zucker verwendet wird. In Lateinamerika werden Maiskörner in Limettenmilch gekocht, um die Schale aufzuweichen, Gluten zu aktivieren und die Verdaulichkeit zu verbessern – das sogenannte. „Nixtamalisierung“ [Quelle nicht angegeben 58 Tage]. Zur Herstellung von Mischungen zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen ist es beispielsweise Bestandteil der klassischen Fungizid-Bordeaux-Mischung. In der Zahnheilkunde zur Desinfektion von Zahnwurzelkanälen. In der Elektrotechnik – bei der Installation von Erdungen in Böden mit hohem elektrischem Widerstand – als Zusatz zum Boden, um den elektrischen Widerstand des Bodens zu verringern [Quelle nicht angegeben 58 Tage].
Keine Bewertungen gefunden