Это Ваш город?
Другой город
[Kontaktieren Sie uns für den Preis]
Auf Lager
Product
г. Москва
Ein Elektrohobel ist ein handgeführtes oder stationäres Holzbearbeitungswerkzeug zum Hobeln. Ein Hobel ist das Haupthobelwerkzeug für Holz und dient zum Erstellen oder Nivellieren einer Ebene sowie zum Anfasen in verschiedenen Winkeln, zum Hobeln von Platten und zum Anbringen einer Nut an der Kante eines Werkstücks (Viertel oder Falz). Bei einem Elektrohobel ist das Messer (das das Holz direkt bearbeitet) mit speziellen Bolzen an einer Welle (Trommel) befestigt, die den Elektromotor dreht. Für eine einfache Bedienung verfügt der Elektrohobel über einen speziellen Griff und die Oberfläche seiner Basis – die Pads – ist mit einem speziellen Lack auf wasserfester Basis behandelt. Mit Elektrohobeln kann sowohl längs als auch quer zur Holzfaser gearbeitet werden. Für den erfolgreichen Betrieb des Werkzeugs ist auch der Zustand seiner Untersohle wichtig, die meist aus gegossenem Duraluminium besteht, sorgfältig bearbeitet und mit einem speziellen Lack überzogen ist, um das Gleiten zu erleichtern. Die Sohle besteht aus zwei Teilen – Vorder- und Rückseite. Der hintere Teil gleitet über bereits gehobeltes Holz. Der vordere bewegt sich entlang der unbehandelten Oberfläche und seine Höhe über der Arbeitstrommel bestimmt die Schnitttiefe. Die Einstellung erfolgt über einen Griff oder Knopf mit Teilungen, die eine hochgenaue Einstellung der Parameter ermöglichen (Schritte ab 1 mm). Um die Kante des Werkstücks anzufasen, werden abgerundete Rillen in die Sohle eingebracht, und um ein Viertel auf der Oberfläche des Holzes auszuwählen, werden dem Hobel verschiedene Seitenanschläge mitgeliefert. Elektrohobel werden unterteilt in: Haushalt – für sie reicht es, dass der Hobel nur ein halbes Kilowatt Leistung hat. Professionell – zeichnen sich durch verbesserte technische Eigenschaften, hohe Leistung und Zuverlässigkeit aus, da sie für lange und harte Arbeit ausgelegt sind. WIE WÄHLT MAN DEN RICHTIGEN ELEKTROHOBEL AUS? Die Hauptmerkmale des Werkzeugs sind: die Leistung seines Motors, die Drehzahl der Trommel (Welle) mit Messern sowie die Breite und Tiefe des Hobelns. Weitere Merkmale bei der Auswahl eines Elektrowerkzeugs: - Bearbeitungstiefe; - Trommeldurchmesser; - die Genauigkeit, mit der die Schnitttiefe des Werkzeugs eingestellt wird; - Mechanismus zum schnellen Austausch der Schneidmesser; - das Material, aus dem die Werkzeugsohle besteht; - Qualität der Oberflächenbehandlung der Sohle. Wer ein Werkzeug kaufen möchte, muss sich zunächst für den Elektrohobel entscheiden, der für die am häufigsten durchgeführten Arbeiten benötigt wird. Der Preis eines Elektrohobels setzt sich aus mehreren Parametern zusammen, die wichtigsten sind: Leistung, Drehzahl der Arbeitswelle sowie Produktivität (Schnittbreite und -tiefe). Je höher diese Indikatoren sind, desto höher ist der Preis des Instruments. Um eine Überzahlung zu vermeiden, studieren Sie die Eigenschaften mehrerer Modelle.

Keine Bewertungen gefunden

Das könnte Sie interessieren
  • Am beliebtesten
  • Ähnliche Produkte
  • Zuletzt angesehen